Am Freitag, 22.07.2022 wurden in einer kleinen Feierstunde 16 Meisterschüler im Fahrzeuglackiererhandwerk verabschiedet. Die anwesenden Schüler erhielten von Herrn Eiling (Vorsitzender der Prüfungskommission in den Gewerken Maler und Lackierer sowie Schilder- und Lichtreklamehersteller) und Herrn Hanser (Fachbereichsleiter Meister- und Fortbildungsprüfung der HWK Freiburg) die vorläufigen Meisterzeugnisse überreicht. Der endgültige Meisterbrief wird im kommenden Frühjahr von der Handwerkskammer Freiburg im Rahmen einer Meisterfeier ausgegeben.
Es gab auch in diesem Jahr wieder drei Schüler, die für ihre hervorragenden Leistungen in der praktischen Meisterprüfung mit einem SATA-Meisterpreis ausgezeichnet wurden.
Herr Rohner (SATA-Regionalleiter Deutschland Süd und Österreich) überreichte den drei besten Schülern eine SATA-Spritzpistole:
Patrick Sanchez Garcia (SATA-Preis, Platz 1), Michele Di Feo (SATA-Preis, Platz 2) und Kevin Götz (SATA-Preis, Platz 3).
Der Schulpreis für das beste Schulzeugnis ging ebenfalls an Patrick Sanchez Garcia, er wurde überreicht durch den Vorsitzenden des Fördervereins der Schule, Spektrum e.V., David Glaser.
Alle Meisterschüler dürfen auf ihren in diesem Schuljahr erarbeiteten Meistertitel stolz sein. Wir wünschen Ihnen allen viel Erfolg und Freude beim beruflichen Wiedereinstieg.
Heißbegehrte Meisterprüfungszeugnisse finden ihre Abnehmer, 2021
Am 23. Juli 2021 war es wieder soweit.
15 Absolventen der Lackiererfachschule konnten vom Prüfungsvorsitzenden der Fahrzeuglackierer-Meisterprüfungskommission, Herrn Eiling, die heißbegehrten Prüfungszeugnisse entgegennehmen. In seiner Ansprache betonte Herr Eiling ausdrücklich das Engagement und den Teamgeist der diesjährigen Meisterabsolventen.
Traditionell finden die Abschlussfeiern der Gewerke Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer sowie Schilder und Lichtreklamehersteller gemeinsam in der Aula statt. In diesem Jahr mussten die Jungmeisterinnen und Jungmeister, die Prüfer der Meisterprüfungskommission, die Gäste der Prüflinge sowie die anwesenden Lehrkräfte, unter Coronaauflagen im kleineren Kreis feiern.
Jahrgangsbeste Fahrzeuglackierermeisterin, Nicole Hettich
Bestnoten gab es für die Meisterschülerin Nicole Hettich, die nicht nur als Jahrgangsbeste ausgezeichnet wurde, sie erhielt auch im fachtheoretischen Prüfungsteil der Meisterprüfung die Traumnote „sehr gut“.

Nicole Hettich und der Klassenlehrer, Herr Schulte Höping, bei der Übergabe des Preises für die Jahrgangsbestleistung.
SATA - Meisterpreis für Sebastian Dresel

Der Kornwestheimer Spritzpistolenhersteller, die Firma SATA, stattet die drei besten Jungmeister als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen in jedem Jahr mit der neuesten Spritzpistolengeneration aus. Eine Auszeichnung, über die sich die Jungmeisterinnen und Jungmeister besonders freuen.
Herr Rohner (SATA-Regionalleiter Deutschland Süd und Österreich) war extra aus Nürnberg angereist, um die Preise des Spritzpistolenherstellers zu überreichen.
Laudatio des Klassenlehrers
Bei seiner letzten Rede als Klassenlehrer ließ Michael Schulte Höping die vergangenen
10 Monate noch einmal Revue passieren. Seine Rede hatte er unter das Credo: „Wir sind alle Reisende auf dieser Welt und die Etappe der Meisterprüfungsvorbereitung geht jetzt zu Ende“, gestellt. Für ihn hat seine Rede besondere Bedeutung, denn nach über 30 Jahren an der Bamala darf er sich im kommenden Schuljahr in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden.