Test

Arbeitsweltbezogene Schulsozialarbeit SG 334 ABS

Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und kostenloses Hilfs- und Unterstützungsangebot der Jugendhilfe. Persönliche Informationen werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.

Arbeitsweltbezogene Schulsozialarbeit unterstützt junge Menschen darin, in ihren schulischen und sozialen Bezügen ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten sowie ihre persönliche, soziale und berufliche Identität zu entwickeln.

Schulsozialarbeit unterstützt und berät

Junge Menschen:

·wenn jemand zum Reden fehlt

·bei persönlichen Herausforderungen im Alltag

·bei Schwierigkeiten in der Familie oder mit Freunden

·bei Konflikten zwischen Schülerinnen und Schülern sowie mit Lehrkräften

·bei Schwierigkeiten in der Schule, in der Ausbildung oder dem Betrieb

·bei der beruflichen Orientierung

·im Kontakt mit Behörden

Eltern/Personensorgeberechtigte:

·bei Fragen zu aktuellen Themen mit dem eigenen Kind

·beim Herstellen notwendiger Kontakte zu öffentlichen Diensten und anderen Einrichtungen/Fachdiensten

Lehrkräfte:

·bei sozialpädagogischen Fragen

·bei der Beratung und Vermittlung außerschulischer Fachdienste

·im Rahmen der Kooperation

Erreichbarkeit des Sekretariats:

Sie erreichen uns in den Osterferien (14. April bis 25. April) montags bis freitags von 8:30 bis 12:30.

Danach wieder montags bis donnerstags ab 7:30 Uhr bis 15h, freitags von 7:30 bis 13h. Mittagspause ist zwischen 12:30 und 13Uhr.

Kontaktdaten:

Tel. 07821 95449 2470, Fax: -2474

Mail: info@bamala.de

Schülerwohnheim - Wohnheimleitung:

Kontaktdaten:

Tel. 07821 95449 2462, Mobil: 0162 2544559

Mail: wohnheim@bamala.de

Informationen Wohnheim

Anmeldung Wohnheim

Sicherheitsdienst des Schülerwohnheims

Tel.: 07821 95449 2464

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.